< vorhergehender Beitrag

Niederösterreich studiert Medizin

Um auch in Zukunft gut ausgebildete Ärzte in Niederösterreich rekrutieren zu können, wurde 2012 die Initiative „Niederösterreich studiert Medizin“ ins Leben gerufen, die wegen sehr positiver Resonanz auch 2013 fortgesetzt wurde.


Dr. Markus Klamminger, stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, mit Maturantinnen und Maturanten bei einer Infoveranstaltung

Im Zuge dessen wurden an allen NÖ Landeskliniken Informationsveranstaltungen für Schüler der Maturaklassen abgehalten, die den Arztberuf, die NÖ Landeskliniken, die NÖ Landeskliniken-Holding und die Zugangsvoraussetzungen zum Medizinstudium, insbesondere den 2013 seitens der medizinischen Universitäten stark modifizierten Aufnahmetest MedAT-H für die Zuweisung eines Studienplatzes an einer öffentlichen medizinischen Universität zum Thema hatten.

Weiters wurde in Kooperation mit der NÖ LAK und der Fa. MERA Bildungsholding ein 10-tägiger Vorbereitungskurs zum Aufnahmetest organisiert, der im Mai in den Räumlichkeiten der NÖ Landesklinken Holding für junge Niederösterreicher, die sich für das Medizinstudium entschieden haben und auf den Aufnahmetest vorbereiten wollen, abgehalten wurde. Auch eine 1-tägige Testsimulation, die die Bedingungen des MedAT-H Verfahrens nachstellt und es den Studienanwärtern ermöglicht, ihre Chancen realistisch einzuschätzen und gegebenenfalls noch gezielt trainieren zu können, wird am 21.6.2013 angeboten werden.

Die NÖ Landeskliniken-Holding wickelt in Kooperation mit der NÖ LAK die Förderung durch das Land Niederösterreich ab. Gefördert wird der Kurs mit € 300,-- pro Teilnehmer mit Hauptwohnsitz in NÖ, sowie die Teilnahme an der Testsimulation mit € 60,-- und die Prüfungskosten des Aufnahmetests mit € 97,-- für jeden niederösterreichischen Studenten, der einen Studienplatz zugewiesen bekommt. 60 Studienanwärter haben am Vorbereitungskurs in St. Pölten teilgenommen und sich äußerst konzentriert und intensiv an den Testübungen beteiligt.

Die Küche des Landesklinikums St. Pölten sorgte für das leibliche Wohl und lieferte an allen Kurstagen die Verpflegung inklusive warmes Mittagessen. Als kleines „Andenken“ an die Prüfungsvorbereitung in St. Pölten und zum Zeichen der Anerkennung erhielten alle Kursteilnehmer zum Abschied ein T-Shirt der NÖ Landeskliniken- Holding. Für all jene, die den Kurs an einem anderen Veranstaltungsort innerhalb Österreichs oder zu einem anderen Termin besuchen wollten, kommt bei Erfüllung der Förderkriterien die Förderung des Landes NÖ ebenfalls zum Tragen.

Die Maturanten aus NÖ, die den Aufnahmetest bestanden haben – im Jahr 2012 waren dies 81 Personen –, werden während ihres Studiums durch die NÖ Landeskliniken-Holding laufend über aktuelle Themen in den NÖ Spitälern informiert, zur Mitarbeit an interessanten Projekten und Praktika in den Kliniken und der Zentrale via Anschreiben angeregt und erhalten für positiv absolvierte Studienabschnitte ein kleines Geschenk. Solcherart werden die Studierenden frühzeitig für die NÖ Klinikstandorte interessiert, können diese kennenlernen und möglicherweise künftig als Mitarbeiter gewonnen werden.