< vorhergehender Beitrag

NÖ Jugendblutspendeaktion – Spende Blut und werde zum „lifesaver“

Jedes Jahr werden in Niederösterreichs Kliniken rund 63.000 Blutkonserven benötigt, um Menschenleben zu retten. Gerade im Sommer werden jedoch die Blutvorräte knapp. Auf Initiative von Landesrat Karl Wilfing startet die NÖ Landeskliniken-Holding gemeinsam mit der Jugendinfo 1424 und der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes eine Jugendblutspendeaktion.


(v.l.) Sandra Zehetbauer (Landesleiterin der Landjugend NÖ) und LR Karl Wilfing

(v.l.) Peter Kaiser (Landesgeschäftsführer Rotes Kreuz NÖ), LR Karl Wilfing, Sandra Zehetbauer (Landesleiterin der Landjugend NÖ), Prim. Dr. Harald Rubey (Blutbank Mistelbach)

„Blut zählt also zu den wichtigsten Medikamenten und ist nach wie vor nicht künstlich herstellbar. Während österreichweit drei Prozent regelmäßig Blut spenden, sind es in NÖ 6,5 Prozent. Doch gerade im Sommer schmelzen die Blutkonserven-Vorräte förmlich dahin, weil viele Spender auf Urlaub sind. Darüber hinaus brauchen wir im Blutspendewesen dringend jungen Nachwuchs, denn die jungen Menschen von heute, sind die Spender von morgen. Genau deshalb wollen wir die jungen Niederösterreichinnen und Niederösterreicher zur Blutspende motivieren“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing bei seiner heutigen Pressekonferenz mit Rot Kreuz Landesgeschäftsführer Peter Kaiser und der Landesleiterin der NÖ Landjugend, Sandra Zehetbauer.

Daher startet die NÖ Landeskliniken-Holding in Koorperation mit der NÖ Jugendinfo 1424 und der Rot Kreuz Blutbank für NÖ, Wien und das Burgenland jetzt einen Aufruf zum Blutspenden an junge Menschen ab 18 Jahren. Unter dem Motto „Eine Gruppe hAst du sch0n AB deiner GeBurt. Werde jetzt Teil einer neuen Gruppe“, laden wir dazu ein, im Sommer aktiv zu werden und Blut zu spenden.

„Das Rote Kreuz Niederösterreich unterstützt mit seiner ganzen Kraft diese gemeinsame Aktion des Landes Niederösterreich und der Blutbanken. Blut ist der wichtigste Stoff des Lebens“, stellt auch Rotkreuz-Landesgeschäftsführer Peter Kaiser klar. Auf Grund der geringen Haltbarkeit der Blutkonserven von etwas mehr als einem Monat, müssen die Lager ständig gefüllt werden. „Viele Blutspender der geburtenstarken Jahrgänge in den 50er und 60er Jahren gehen nun langsam in Blutspendepension. Wir brauchen daher viele neue Spender“, betont Kaiser. Ein Fünftel aller Blutspenden in Niederösterreich wird von jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aufgebracht. „Wir als Rotes Kreuz sehen in dieser gemeinsamen Aktion ein riesiges Potential und werden mit all unseren Möglichkeiten unterstützen.“

Blutspenden im Sommer ist von 16. Juli bis 30. August 2015 in ganz Niederösterreich bei rund 200 Blutspendeaktionen im ganzen Land möglich. Wer Blut gespendet hat, kann seine Erfahrung unter dem Hashtag #lifesaver_noe in den sozialen Medien verbreiten und damit auch andere motivieren. Als kleines Dankeschön warten Geschenke wie Trinkflaschen oder Kühltaschen – sowie die Chance auf tolle Gewinne in Form von Tickets für coole Events. Außerdem bekommt die größte Spendergruppe eine eigene „lifesaver-noe-party“ mit toller Licht- und Tontechnik, DJ, Snacks und Getränken.

„Mit rund 19.000 Mitgliedern ist die Landjugend die größte überparteiliche Jugendorganisation in Niederösterreich. Über verschiedene Kanäle werden jetzt auch unsere Mitglieder aktiviert und zum Blutspenden animiert. Wir beteiligen uns sehr gerne an der #lifesaver_noe Aktion, weil wir bereit sind, unseren Beitrag zu leisten und Hilfe zu geben“, betont Sandra Zehetbauer, die Landesleiterin der Landjugend NÖ.

„Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. 47 Prozent der Niederösterreicher ab 15 sind freiwillig engagiert. Niederösterreich ist weltspitze, wenn es um ehrenamtliches Engagement geht. Jetzt wollen wir gemeinsam dieses Engagement nutzen und auch dazu motivieren, das Land der ‚lifesaver‘ zu werden“, so Wilfing abschließend.

Auf www.lifesaver-noe.at können alle Termine und Infos zur Aktion abgerufen werden.