Studentinnen und Studenten der Karl Landsteiner Privatuniversität besuchten die Holding-Zentrale.
Die 28 Studentinnen und Studenten des ersten Jahrgangs des Studiums „Health Sciences“ der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften besuchten die Holding-Zentrale.

Die 28 Studenten mit dem Rektorat der Karl Landsteiner Privatuniversität, Prof. Dr. Rudolf Mallinger und Mag. Sabine Siegl, in der Holding-Zentrale
Die neue Uni am Standort Krems bietet ein vollwertiges Bologna-konformes Medizinstudium an: Das Bachelorstudium „Health Sciences“ ist der erste Teil und eröffnet Zugang zu neuen Berufsfeldern in den Gesundheitswissenschaften. Der Abschluss „Bachelor in Health Sciences“ ist Voraussetzung für das aufbauende Masterstudium Humanmedizin, das der wissenschaftlichen Vorbildung für den ärztlichen Beruf dient sowie der Vermittlung der Kompetenzen, die für die selbständige ärztliche Berufsausübung notwendig sind. Die Gäste bekamen u. a. Informationen über die Inhalte der Ausbildung an den drei Universitätskliniken St. Pölten, Krems und Tulln durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Christoph Hörmann (Leitung Anästhesiologie und Intensivmedizin, LK St. Pölten) sowie über Stipendien des Landes NÖ. Zu guter Letzt wurden die Perspektiven und Arbeitsmöglichkeiten einer Ärztin/eines Arztes vorgestellt.





