Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Zentrallabor für überdurchschnittliche Leistungen ausgezeichnet
Zum wiederholten Male wurde das Labor des Landesklinikums Waidhofen/Thaya mit dem ÖQUASTA-Gütesiegel ausgezeichnet.[mehr]
Jetzt geht’s los: Blut spenden und „lifesaver“ werden
Auf Initiative von Landesrat Karl Wilfing startet die NÖ Landeskliniken-Holding gemeinsam mit der Jugendinfo 1424 und der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes eine Jugendblutspendeaktion. Unter dem Motto „Eine Gruppe hAst du...[mehr]
Bestnoten für Labor des Landesklinikums Gmünd
Das Labor des Landesklinikums Gmünd unter der Leitung von Prim. Dr. Karl Holzmann wurde zum achten Mal in Folge für hervorragende analytische Qualität im Jahr 2014 ausgezeichnet.[mehr]
Endoskopie Mödling: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 als Garant für hohe Qualität
Mit dem ISO-Zertifikat für die Endoskopie Mödling konnte im Landesklinikum Baden-Mödling nun ein weiterer Meilenstein im Qualitätsmanagement gesetzt werden. So wurde die Durchführung von endoskopischen Eingriffen sowie die...[mehr]
Lebenselixier Wasser – Trinken ist im Sommer wichtiger denn je
Der menschliche Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Daher ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr, besonders in den Sommermonaten, für einen gut funktionierenden Stoffwechsel essentiell. Über den komplexen Flüssigkeits- und...[mehr]
Große Erfolge bei der Haut- und Schleimhautpflege während der Strahlentherapie
Seit mittlerweile drei Jahren wird an der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie im Universitätsklinikum Krems die Hautbehandlung während der Strahlentherapie mittels Low-Level-Laser mit sehr guten Erfolgen...[mehr]
Internationaler Inkontinenztag
Harninkontinenz ist eine stark einschränkende Beeinträchtigung, die bei Frauen eher im mittleren Alter, bei Männern häufiger im höheren Alter auftritt. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität sind vielfältig. Das...[mehr]
Rezertifizierung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen
Neuerlich hat die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen nach einem sehr guten Auditergebnis ihre Zertifizierung nach ISO 9001 für drei Jahre verlängert. [mehr]
Gütesiegel für Chirurgische Abteilung im Landesklinikum Neunkirchen
Die Abteilung für Chirurgie des Landesklinikums Neunkirchen erhielt von der Deutschen Herniengesellschaft das Gütesiegel „qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ verliehen.[mehr]
NÖ Jugendblutspendeaktion – Spende Blut und werde zum „lifesaver“
Jedes Jahr werden in Niederösterreichs Kliniken rund 63.000 Blutkonserven benötigt, um Menschenleben zu retten. Gerade im Sommer werden jedoch die Blutvorräte knapp. Auf Initiative von Landesrat Karl Wilfing startet die NÖ...[mehr]
12. Sommertheater im Landesklinikum Hochegg
mit Sketches des Theatervereins Zöbern aufgelockert durch Musik aus klassischen Werken am Freitag, den 3. Juli 2015 um 18.00 Uhr im Landesklinikum Hochegg (Innenhof OST - neben dem Mitarbeiter-Restaurant „My Time“ )[mehr]
Endoskopiezentrum – Pflegeteam leistet Rufbereitschaft für Notfälle rund um die Uhr
Das Endoskopiezentrum am Universitätsklinikum St. Pölten ist eines der größten Zentren dieser Art in Österreich. Das Zentrum verfügt über eine moderne, bestens ausgestattete Abteilung und ein Team mit hoher Fachkompetenz. Für...[mehr]
Hohe Qualitätsstandards: Endoskopie und Intensivstation wurden erfolgreich validiert
In der Endoskopie und der anästhesiologischen Intensivstation des Landesklinikums Wiener Neustadts gelten hohe Qualitätsstandards, die durch die Validierung bestätigt wurden. Im Mittelpunkt der Qualitätssicherheit steht der...[mehr]
Auszeichnung: 3 Kessel für die Küche im Landesklinikum Neunkirchen
Erneut erhält die Küche im Landesklinikum Neunkirchen die Bestätigung, dass sie zu den besten Großküchen des Landes gehört. Die Krankenhausküche wurde wieder mit drei Kesseln ausgezeichnet und liegt damit landesweit weiterhin im...[mehr]
Qualitätsgütesiegel: Neurochirurgie erhielt die ISO-Zertifizierung
Die hohe Qualität der Abläufe in der Neurochirurgie im Landesklinikum Wiener Neustadt wurde durch ein externes Audit bestätigt. Mehrere Monate dauerten die Vorbereitungen, bis Landesrat Mag. Karl Wilfing nun das ISO-Zertifikat...[mehr]
Die richtige Kommunikation als Schlüssel zur Deeskalation
Auch in einem Krankenhaus kommt es oft zu Situationen in denen die Emotionen hochkochen. Um eine Eskalation zu vermeiden wurden Mitarbeiter des Universitätsklinikums Krems nun speziell geschult, um deeskalierend handeln zu...[mehr]
PACSW4 – Waldviertler Radiologie-Projekt
Das standortübergreifende Radiologieprojekt des Waldviertels PACSW4 schafft Synergien im Waldviertel und Arbeitsplätze in Niederösterreich. Landesrat Mag. Karl Wilfing machte sich ein Bild vom aktuellen Entwicklungsstand.[mehr]
NÖ Kliniken: „Turnus mit Herz“ startet
Das Land NÖ und die NÖ Landeskliniken-Holding starten eine neue Initiative, um Turnus- und Jungärzte für die Landes- und Universitätskliniken anzuwerben.[mehr]
Damit es mit der Blutversorgung klappt – Behandlung von Herzklappenerkrankungen
Die Herzchirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten unter der Leitung von Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Holzinger führte seit dem 22-jährigen Bestehen rund 3.840 Herzklappenoperationen durch. Ein Großteil der eingesetzten...[mehr]
ISO-14001-Rezertifizierung für das Landesklinikum Hollabrunn
Im Februar 2015 erfolgte im Landesklinikum Hollabrunn die Rezertifizierung nach EN ISO 14001. Die erstmalige Zertifizierung des Umweltmanagmentsystems fand am 2. März 2009 statt, die erste Rezertifizierung war im Jahr 2012.[mehr]





