Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Der Weg zum, durchs und nach dem Medizinstudium – Informationsveranstaltung im Universitätsklinikum Krems
Heuer Matura – In wenigen Jahren Arzt oder Ärztin? Unter diesem Motto fand auch heuer wieder die Informationsveranstaltung für angehende Maturantinnen und Maturanten am Universitätsklinikum Krems statt.[mehr]
Rekordjahr 2014 mit 633 Geburten für das LK Hainburg
Die Geburtshilfe des Landesklinikum Hainburg freut sich über einen Rekord an Geburten im Jahr 2014.[mehr]
Infoveranstaltung rund um das Medizinstudium im LK Waidhofen/Ybbs
Angehende Maturantinnen und Maturanten informierten sich im LK Waidhofen/Ybbs über den Weg zum Medizinstudium.[mehr]
Validation statt Eskalation – Wie mit dem Vergessen im Klinikalltag umzugehen ist
Die interdisziplinäre Fachgruppe im Umgang mit Demenz am Universitätsklinikum Krems beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit der Optimierung der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit dieser Erkrankung, in der...[mehr]
Universitätsklinikum St. Pölten garantiert Ausbildung auf höchstem Niveau
Die NÖ Klinikstandorte leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Patientinnen und Patienten, sondern sind auch wichtige Eckpfeiler in der Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen. So wurde der...[mehr]
Wie, was, wann? Notfall-Erstversorgung am Universitätsklinikum St. Pölten
Jährlich werden an der Notfall-Erstversorgung der 3. Medizinischen Abteilung am Universitätsklinikum St. Pölten mehr als 27.000 Patientinnen und Patienten diagnostisch und therapeutisch betreut. Allein von 2012 auf 2013 gab es...[mehr]
Neue Dienstbekleidung für 21.000 Mitarbeiter: Fashion Day im Landesklinikum Zwettl
Im Landesklinikum Zwettl wurde heute die neue Dienstkleidung der NÖ Landeskliniken-Holding präsentiert. Zwettl ist das Pilothaus – bis Ende 2016 folgen alle weiteren Häuser und somit insgesamt 21.000 Mitarbeiterinnen und...[mehr]
Evaluierungsaudit im Landesklinikum Zwettl
Risikomanagement umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken. Ein zentraler Bestandteil des klinischen Risikomanagementsystems ist die Durchführung von...[mehr]
Endoskopie im Landesklinikum Gmünd bietet höchste Patientensicherheit
Die Validierung (Zertifizierung) der Endoskopie ist abgeschlossen. Ein akkreditiertes externes Hygieneinstitut überprüfte den hohen hygienischen Standard für Arbeitsabläufe und Aufbereitung der Gmünder Endoskopie. [mehr]
NÖ Landeskliniken nehmen an Aktion Movember teil
Männer sterben im Durchschnitt um 5,3 Jahre früher als Frauen. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, gefährliche Krankheiten wie etwa das Prostatakarzinom rechtzeitig zu erkennen. Darauf möchte die Aktion Movember hinweisen,...[mehr]
Landesklinikum Wiener Neustadt ist ab sofort Lehrklinikum der Fachhochschule
Auf der Fachhochschule Wiener Neustadt gibt es seit kurzem den Bachelorstudiengang „Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege“, welcher Studentinnen und Studenten auf akademischem Niveau für das Berufsbild des Gehobenen Dienstes...[mehr]
Neues Angebot im Landesklinikum Mödling: Operative Augentagesklinik
Ein neues Behandlungsangebot bietet das Landesklinikum Baden-Mödling seit kurzem im Rahmen der Interdisziplinären Tagesklinik am Standort Mödling. Unter der medizinisch-fachlichen Leitung der Abteilung für Augenheilkunde und...[mehr]
Erfolgsgeschichte Bauwebsites: 700.000 Seiten-Aufrufe zu den Bauprojekten der Thermenregion
Live dabei beim Neubau! Diesem Motto folgend wurden für die Neubauprojekte der Landeskliniken Baden-Mödling, Neunkirchen sowie für das Logistikzentrum in Wiener Neustadt eigene Bauwebsites konzipiert, welche die Bevölkerung...[mehr]
LK Waidhofen/Ybbs ist das Klinikum mit der geringsten Beschwerdefrequenz in ganz NÖ
Patientenzufriedenheit hat einen sehr hohen Stellenwert im LK Waidhofen/Ybbs.[mehr]
Validierung abgeschlossen: Patientensicherheit bei Endoskopien auf höchstem Niveau gewährleistet
In den Landeskliniken Korneuburg und Stockerau werden jährlich ca. 3.700 Endoskopien und Eingriffe an Patientinnen und Patienten vorgenommen. Das sind durchschnittlich ca. 15 Magen- oder Darmspiegelungen täglich. Bei diesen...[mehr]
Psychisch krank – noch immer starke Ausgrenzung
Der Welttag für psychische Gesundheit am 10. Oktober soll für die Probleme psychisch Erkrankter sensibilisieren. Denn trotz zahlreicher nationaler und internationaler Aktivitäten – wie Anti-Stigmakampagnen – verändert sich die...[mehr]
Universitätsklinikum St. Pölten: 15.000ste Herz-Operation
Vor 21 Jahren eröffnete die Herzchirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten. Wurden damals etwa 350 Patientinnen und Patienten pro Jahr am offenen Herzen chirurgisch versorgt, so finden derzeit rund 950 Herzpatienten jährlich...[mehr]
Musiktherapie für Menschen im Wachkoma
In einer über zwei Jahre laufenden Studie werden an der IMCU-Neurologie am Landesklinikum Hochegg Patienten im Wachkoma untersucht, um darzustellen, welche Wirkung Musiktherapie am Gehirn des Menschen und in der...[mehr]
Augenordination in den Räumlichkeiten des Schwesternwohnheimes
Zur Nachnutzung vorhandener Baustrukturen im LK Waidhofen/Ybbs wurden Lösungen gesucht, um eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu unterstützen.[mehr]
Monitore in den Ambulanzen bringen aktuelle Informationen
Unter dem Motto „Aktuelles aus unserem Landesklinikum“ informieren ab sofort digitale Monitore in der Allgemeinen Ambulanz und in der Unfallambulanz über aktuelles Geschehen im Haus.[mehr]





