Ressorts
UNSERE KLINIKEN
#lifesaver_noe – „Sei ein Engel! Spende Blut“
„Werde zum Schutzengel. Rette Leben. Mit deinem Blut.“ Unter diesem Motto findet die vorweihnachtliche Blutspendeaktion der NÖ Landeskliniken-Holding in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Niederösterreich und der Jugendinfo 1424...[mehr]
Erste Humanmedizin-Studierende der Karl Landersteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Aufbauend auf das Bachelorstudium Health Sciences beginnt im Herbst das Masterstudium Humanmedizin der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) an den Universitätskliniken St. Pölten, Krems und Tulln....[mehr]
Rettungsvertrag zwischen Niederösterreich und Südböhmen unter „Dach und Fach“
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Kreishauptmann Mgr. Jiří Zimola unterzeichneten am 12. Oktober 2016 in Budweis einen grenzüberschreitenden Rettungsvertrag zwischen Niederösterreich und Südböhmen.[mehr]
Nein zum Keim! Hände desinfizieren kann Leben retten.
Mit der Initiative „Nein zum Keim“ setzt die NÖ Landeskliniken-Holding ein Zeichen für die richtige Händehygiene und so zum Schutz aller: Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Personal, Besucherinnen und Besucher. Neue...[mehr]
Trend in Richtung Tagesklinik durch medizinischen Fortschritt
Tageskliniken sind international am Vormarsch: Dank moderner OP-Methoden sind viele medizinische Eingriffe immer öfter tagesklinisch möglich. Der Trend geht immer mehr weg von längeren Spitalsaufenthalten – hin zu kürzeren...[mehr]
NÖ Kliniken: Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor der Regionen
Die NÖ Landes- und Universitätskliniken garantieren an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr die Versorgung der niederösterreichischen Bevölkerung. Zusätzlich leisten sie aber auch einen unverzichtbaren Beitrag für die...[mehr]
Neues Landesklinikum Baden minimiert ökologischen Fußabdruck
Der Neubau des Landesklinikums Baden ist fertig gestellt: Bereits im September werden die drei neuen Pavillons offiziell eröffnet und in Betrieb genommen. Mit dem Neubau wird das Landesklinikum künftig auch in Sachen Energie...[mehr]
Erste „Novalis Certified“-Auszeichnung Österreichs für das Universitätsklinikum Krems
Das Universitätsklinikum Krems erhält nach erfolgreichem Abschluss die internationale "Novalis Certified"-Zertifizierung für die kranielle stereotaktische Radiotherapie. Dieses Programm ist ein streng geregeltes Prüfungsverfahren...[mehr]
Erneute Auszeichnung für die Küche im Landesklinikum Neunkirchen
Bereits zum 7. Mal erhält die Küche im Landesklinikum Neunkirchen die Bestätigung, dass sie zu den besten Großküchen des Landes gehört. Die Krankenhausküche wurde erneut mit drei Kesseln und drei Blättern ausgezeichnet und liegt...[mehr]
Gmünder Projekt „Healthacross in Practice“ ist Vorbild für Krankenhaus an deutsch-polnischer Grenze
Das Team des EU-Projektes „Healthacross in Practice“ und Vertreter des Landesklinikums Gmünd folgten einer Einladung in die Grenzstadt Guben (DE) zum Aufbau deutsch-polnischer Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.[mehr]
Die beste Krankenhausküche im deutschsprachigen Raum ist im Landesklinikum Hochegg
Vor kurzem erfolgte die Rezertifizierung der Krankenhausküche des Landesklinikums Hochegg und wurde wieder mit vier von fünf möglichen Kesseln von der Firma pemcon GmbH nach Kesselanalyse ausgezeichnet. [mehr]
Modernisierung Landesklinikum Stockerau
Die NÖ Landeskliniken-Holding verpasst ihrem Stockerauer Standort noch in diesem Jahr ein Modernisierungsprogramm, um die bestmögliche Versorgung der Region gewährleisten zu können. Konkret sind Stationssanierungen,...[mehr]
Ein Zertifikat der österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) beweist schon seit längerem die Qualität der Vorsorgekoloskopien im Landesklinikum. Nun wurde unter der Leitung von OA Dr. Martin...[mehr]
Inbetriebnahme der Tagesklinik an der Urologie: Patienten profitieren vom kürzeren Klinikaufenthalt
Durch die Inbetriebnahme der Tagesklinik auf der Urologie mit acht Plätzen, erhöht sich der Komfort während des Aufenthaltes im Landesklinikum Wiener Neustadt. Schon wenige Stunden nach dem medizinischen Eingriff können die...[mehr]
Wie gut wirkt stationäre Psychotherapie bei Patienten mit schweren psychiatrischen Erkrankungen?
Von Jänner 2014 bis September 2015 wurde an der Abteilung für Stationäre Psychotherapie, Pavillon 17, eine Studie mit dem Ziel, die Wirksamkeit des Therapieangebotes zu überprüfen durchgeführt. Mittels psychologischer Fragebögen...[mehr]
Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie
Sämtliche Umbau- und Erweiterungsarbeiten im Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie sind nach nur etwa zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen. Nun konnte die topmoderne Radiologie durch Landesrat Mag. Karl Wilfing...[mehr]
Bioqualität und Regionalität in den NÖ Kliniken
In den NÖ Kliniken werden jährlich rund 7,5 Millionen Portionen mit größter Sorgfalt frisch zubereitet. Dabei wir auch darauf geachtet, dass die regionale Wertschöpfungskette zum Einsatz kommt und auf regionale Produkte...[mehr]
Demenz – Es könnte auch Sie treffen
Im Waldviertel wird ein Projekt zur besseren Versorgung Demenzkranker in verschiedensten medizinischen und sozialen Bereichen durchgeführt. Die Thematik des dementen Patienten soll verstärkt in das Bewusstsein aller am Patienten...[mehr]
Urkundenverleihung Patientenbefragung: erneut Bestnoten für die NÖ Kliniken
„Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind mit den Leistungen ihrer Kliniken sehr zufrieden – das zeigen die hervorragenden Ergebnisse der Patientenbefragung, die wir vor kurzem präsentieren durften. Diese...[mehr]
Erneut Bestnoten für das Landesklinikum Hochegg
Bei der Patientenbefragung gab es Grund zur Freude.[mehr]





