Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Landesrat Mag. Karl Wilfing überzeugt sich von den Leistungen im Landesklinikum Scheibbs
Im Jahr 2005 wurden die ersten Gemeindespitäler in die Rechtsträgerschaft des Landes übernommen. Heute vereint die NÖ Landeskliniken-Holding 27 Klinikstandorte unter einem Dach und ist damit der größte Klinikbetreiber Österreichs...[mehr]
LR Mag. Karl Wilfing besuchte das Landesklinikum Hollabrunn
Im Jahr 2005 wurden die ersten Gemeindespitäler in die Rechtsträgerschaft des Landes übernommen. Heute vereint die NÖ Landeskliniken-Holding 27 Klinikstandorte unter einem Dach und ist damit der größte Klinikbetreiber Österreichs...[mehr]
Projekt Notfallmanagement
Im LK Waidhofen/Ybbs wird derzeit das Projekt „Notfallmanagement, Reanimationskonzept und Schulungen“ umgesetzt.[mehr]
Auszeichnung für herausragende Arbeit des Zentrallabors des LK Waidhofen/Thaya
Wie schon in den Jahren zuvor wurde das Zentrallabor des Landesklinikums Waidhofen/Thaya auch für 2012 mit dem ÖQUASTA-Gütesiegel ausgezeichnet und zählt somit zu den 30 % der bestgereihten österreichischen Laboratorien.[mehr]
Labor arbeitet ausgezeichnet
Die österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen (ÖQUASTA) prämierte das Labor im Landesklinikum Horn mit dem Gütezeichen für überdurchschnittliche...[mehr]
NÖ Landeskliniken-Holding: Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie
In der Nachhaltigkeit liegt die Zukunft – auch die niederösterreichischen Landeskliniken wollen dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Im Vordergrund steht der ressourcenschonende Umgang mit Umwelt und Energie. [mehr]
Infoabend „Geburt in Mistelbach“ – immer am ersten Mittwoch im Monat
Die Geburtshilfliche Abteilung, das Säuglingszimmer und das geburtshilfliche Angebot am Landesklinikum Mistelbach - Gänserndorf kennenlernen – dazu haben werdende Eltern an jedem ersten Mittwoch im Monat Gelegenheit. [mehr]
Labor des LK Zwettl arbeitet ausgezeichnet
Die österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen (ÖQUASTA) prämierte das Labor im Landesklinikum Zwettl mit dem Gütezeichen für überdurchschnittliche...[mehr]
Caritas dankt dem Landesklinikum Wiener Neustadt für die hervorragende Zusammenarbeit Datum: 29. Dezember 2013
Mit Blumen bedankten sich die mobilen Pflegedienste der Caritas und das Mobile Caritas Hospiz stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums bei Pflegedirektorin Dr. Evelyn Fürtinger, MAS, der...[mehr]
Sehr gute Kooperation zwischen Landesklinikum und ProMami
Das Team der Geburtenabteilung des Landesklinikums Hollabrunn arbeitet eng mit dem ProMami Hollabrunn zusammen. Unter dem Motto „Bereit zu zweit“ fand im ProMami der Tag der offenen Tür statt. [mehr]
Labor abermals für hervorragende Arbeit ausgezeichnet
Zum sechsten Mal in Folge erhielt das Labor des Landesklinikums Gmünd rückwirkend für das vergangene Jahr das „Öquasta-Gütezeichen“. [mehr]
Klimaschutz auf dem Teller: Die NÖ Landeskliniken engagieren sich und servieren ein Klima-Menü
Von 30. Mai bis 5. Juni 2013 findet heuer die alljährliche Klima-Aktions-Woche in Niederösterreich statt - und auch die NÖ Landeskliniken nehmen teil: Ganz nach dem Motto „Klimaschutz. Wir tun was.“ kochen die Klinik-Küchen den...[mehr]
Berufswunsch Arzt oder Ärztin? Maturanten absolvieren Vorbereitungskurs in der NÖ Landeskliniken-Holding
Seit 2005 werden die Studienplätze für Humanmedizin mittels eines erprobten und wissenschaftlich abgesicherten Eignungstests (EMS) vergeben. In der NÖ Landeskliniken-Holding fand ein 10tägiger Vorbereitungskurs für diesen...[mehr]
Verletzungen der Schulter – Rasche Abklärung , sinnvolle Behandlung
Einer der Schwerpunkte der Abteilung für Unfallchirurgie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf unter der Leitung von Prim. Dr. Martin Schwarz ist die Schulter-Chirurgie. Denn bei Schmerzen und Verletzungen im Schulterbereich...[mehr]
ÖQUASTA prämierte überdurchschnittliche Laborleistungen in drei Kategorien
Die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen (ÖQUASTA) prämierte das Labor am Landesklinikum Hollabrunn mit dem Gütezeichen für überdurchschnittliche...[mehr]
Risiken minimieren
Die Einführung des systematischen klinischen Risikomanagements führt zur Steigerung der Patientensicherheit im Landesklinikum Zwettl. [mehr]
Erfolgreiches Evaluierungs-Audit des Risk-Managements
Im Landesklinikum Hollabrunn fand das Evaluierungsaudit durch die Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH (GRB) statt. In der hierbei durchgeführten Präventions- und Risikoanalyse zeigte sich, dass das Riskteam und die...[mehr]
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren des Bezirkes Horn werden im Landesklinikum Horn auf ihre Tauglichkeit untersucht
Das Landesklinikum Horn und das Bezirksfeuerwehrkommando arbeiten bei der Untersuchung der Atemschutzgeräteträger seit über zwei Jahren eng zusammen. [mehr]
Gesundheit ohne Grenzen
Die NÖ Landeskliniken-Holding leitet das EU-Projekt „Gesundheit ohne Grenzen“, dieses forciert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen Niederösterreich und Tschechien. Im Rahmen dieses Projektes...[mehr]
Rückblick auf 20 Jahre med.-HBD
Ursprünglich wurden vom Hol- und Bringdienstes des Landesklinikums Mistelbach die unterschiedlichsten Tätigkeiten wie z.B. Wäschetransport, Ausfuhr der Dienstbekleidung, Essenstransport, Müllentsorgung und auch der...[mehr]





