Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Anstieg der Peritoneal-Dialysepatienten durch „Aufklärungsgespräche im strukturierten prädialytischem Stadium“
Die Peritonealdialyste ermöglicht es Patienten mit chronischem Nierenversagen die notwendige Dialyse selbstständig zu Hause durchzuführen.Dem Prozess der Patientenentscheidung über Hämodialyse oder Peritonealdialyse liegt eine...[mehr]
Welt-Down-Syndrom-Tag – Neue Infobox an allen geburtshilflichen Abteilungen in Niederösterreich
Am 21. März 2006 wurde erstmals der WELT-DOWN-SYNDROM-TAG gefeiert, der seit dem Jahr 2012 auch offiziell von den Vereinten Nationen als Welt-Down-Syndrom-Tag anerkannt ist. Die Tatsache, dass bei Menschen mit Down-Syndrom das...[mehr]
Bundesminister Dr. Brandstetter besucht NÖ Landeskliniken-Holding
Am 20. März 2014 besuchte Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter die NÖ Landeskliniken-Holding und das Landesklinikum St. Pölten. [mehr]
Weltnierentag: Optimale Versorgung von Nierenpatienten in Niederösterreich
Aus Anlass des Weltnierentages 2014 überreichten die beiden Nephrologen (Nierenspezialisten), der Ärztliche Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl und der Ärztliche Direktor des...[mehr]
Neue Personal-Servicestelle für alle Berufsgruppen eröffnet
Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde die „Personalstelle Neu“ im Landesklinikum Wiener Neustadt etabliert. Ab sofort gibt es für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums eine gemeinsame Servicestelle in...[mehr]
Moderne Behandlungsmethode bei Nierentumoren: LK Baden-Mödling erhält Wissenschaftspreis
Minimale Belastung für die Betroffenen und maximale Heilungschancen – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Landesklinikums Baden-Mödling zum Einsatz der Radiofrequenzablation bei Patientinnen und Patienten mit bösartigem...[mehr]
Silber für das Landesklinikum St. Pölten 2. Platz beim Bundes-Pflege-Management-Award
Die interdisziplinäre Entlassungsstation (IES) im Landesklinikum St. Pölten wurde unter 35 Projekten mit dem 2. Platz beim österreichweiten ersten Pflege-Management-Award ausgezeichnet. [mehr]
Hilfe aus Gmünd bei Unwetterkatastrophe in Slowenien
Im Februar 2014 hatte in unserem Nachbarland Slowenien starker Eisregen zu massiven Schäden an der Infrastruktur geführt. Stromleitungen waren mit einer dicken Eisschicht überzogen, was großflächige Stromausfälle zur Folge hatte....[mehr]
Abstimmung der unfallchirurgischen Versorgung von Patienten zwischen den Kliniken Waidhofen/Ybbs und Amstetten
Mit 1. März 2014 kommt es im LK Waidhofen/Ybbs zu einer Änderung bei der Versorgung von verunfallten PatientInnen. [mehr]
Landesklinikum Scheibbs bietet Jugendlichen seit über 35 Jahren eine fundierte Ausbildung
Seit über 35 Jahren werden im Landesklinikum Scheibbs Lehrlinge im Gastronomibe-reich ausgebildet. Dies sicherte Ausbildungsplätze für etwa 50 junge Menschen. Die erzielten Erfolge sprechen für sich. [mehr]
Wichtige Schritte für die Gesundheitsversorgung der Zukunft
Das Landesklinikum Wiener Neustadt startet 2014 mit einer wichtigen strukturellen Änderung. Für die Patientinnen und Patienten ist so auch zukünftig die beste medizinische und pflegerische Versorgung garantiert. [mehr]
Künftig zwei Abteilungen für Innere Medizin am Landesklinikum Krems
Nachdem der langjährige Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Krems, Univ.-Doz. Prim. Dr. Kronik, mit 1. Dezember seinen Ruhestand angetreten hatte, kam es nun zur einer Neuorganisation und Bildung zweier...[mehr]
Projekt PDMS erfolgreich abgeschlossen
Nachdem bereits Ende 2012 an den Intensivstationen des Landesklinikums Amstetten ein Patientendatenmanagementsystem (PDMS) implementiert wurde, hat die NÖ Landeskliniken-Holding grünes Licht auch für die Installation eines neuen...[mehr]
Erster Mistelbacher Babytag am 1. März im Stadtsaal
Am Samstag, 1. März findet der 1. Mistelbacher Babytag, organisiert vom Eltern-Kind-Bereich des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, im Mistelbacher Stadtsaal statt. [mehr]
Angebot und Information rund ums Thema Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett
Die Geburtenabteilung am Landesklinikum Hollabrunn verzeichnete im Jahr 2013 mit insgesamt 491 Babys eine Top-Anzahl an Geburten. Dies zeigt, dass sich die Patientinnen hier rundum gut versorgt fühlen, dadurch wird auch das...[mehr]
Glockenweihe am Landesklinikum Melk
Die Krankenhauskapelle Melk wurde nach den Zu- und Umbaumaßnahmen im Klinikum renoviert und steht nunmehr wieder den Besuchern offen. Am 19. Jänner wurde die neue Glocke der Kapelle im Landesklinikum im Beisein von...[mehr]
NÖ: Spitzenposition in der Endoprothetik
Die NÖ Landeskliniken-Holding bietet mit ihren 27 Klinikstandorten beste Versorgung auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau. Die steigende Lebenserwartung und der Erhalt der Mobilität, auch im Alter, stellen das...[mehr]
Strategiegruppe Prozessmanagement: Interdisziplinäre Vernetzung am LK Wiener Neustadt
Das Thema Prozess- und Projektmanagement spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Absicherung der bestmöglichen organisatorischen, medizinischen und pflegerischen Versorgung für die Patientinnen und Patienten geht. Mit einer...[mehr]
Top-Geburtenzahl im Landesklinikum Hollabrunn
Auf der Geburtshilflichen Abteilung am Landesklinikum Hollabrunn kamen im Jahr 2013 insgesamt 491 Babys zur Welt. Diese Top-Geburtenzahl spiegelt das ständige Bemühen des interdisziplinären geburtshilflichen Teams zur optimalen...[mehr]
Neujahrsbaby 2014 im Landesklinikum St. Pölten
Adin ist das erste Baby, das im Jahr 2014 im Landesklinikum St. Pölten geboren wurde. Der kleine Bub kam am 1.1.2014 um 9.15 Uhr auf die Welt. [mehr]





