Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Grund zur Freude! Auch heuer feiert das Landesklinikum Mödling sein 1000. Baby
Der Baby-Boom aus den letzten Jahren setzt sich weiter fort! Am 27. Oktober erblickte auf der Geburtenstation des Landesklinikums Mödling das 1000. Baby das Licht der Welt. Ein Mädchen namens Jelena ist das diesjährige...[mehr]
Gütesiegel: Die Landeskliniken Wiener Neustadt und Hochegg wurden für die enge Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen ausgezeichnet
Das Qualitätsprojekt „Gütesiegel selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ stellt den zwischenmenschlichen Faktor in den Mittelpunkt und betont die wertschätzende Haltung zwischen den Landeskliniken und den Selbsthilfegruppen. [mehr]
Gütesiegel stärkt Zusammenarbeit zwischen Landeskliniken und Selbsthilfegruppen weiter
Mit der Auszeichnung von weiteren 7 Landeskliniken mit dem Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ist in Niederösterreich flächendeckend die gute Zusammenarbeit zwischen Landeskliniken (LK) und Selbsthilfe (SH) erreicht. [mehr]
Über 2.000 Messungen: Der Messestand der NÖ Landeskliniken-Holding war ein Besuchermagnet
Die Landeskliniken der Thermenregion luden zum kostenlosen Gesundheitscheck in die Arena Nova. Neben zahlreichen Messungen warteten dabei auf die Besucherinnen und Besucher der Wellness & Life.Style Messe auch innovative...[mehr]
Landesklinikum Amstetten bekam Auszeichnung zum „Baby Friendly Hospital“
Zum zweiten Mal wurde das Landesklinikum Amstetten als „Baby Friendly Hospital“ zertifiziert. [mehr]
Risikomanagement: Ein Konzept führt zum Ziel
Silvia Hickelsberger, MSc, MBA, Koordinatorin für Klinisches Risikomanagement in der Region Weinviertel, leitet im Landesklinikum Hollabrunn ein Risikoteam um die PatientInnen- und MitarbeiterInnensicherheit im Klinikum...[mehr]
Auszeichnung für die Palliativ- und Hospizversorgung im Bezirk Horn
Das Palliativteam des Landesklinikums Horn sowie der Verein Mobiles Hospiz Bezirk Horn und das stationäre Hospiz im Stephansheim Horn, Haus der Barmherzigkeit, wurden gemeinsam mit dem INTEGRI 2012 – Österreichischer Preis für...[mehr]
KJPP Hinterbrühl: Vorreiter bei der digitalen Patientenadministration und Dokumentation
Bestens vernetzt präsentiert sich die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hinterbrühl des Landesklinikums Mödling. Der Papierakt früherer Krankenhausepochen wurde hier weitestgehend von einer digitalen,...[mehr]
Umweltmanagement – Ein wegweisendes Anliegen im Landesklinikum Mauer
Das Landesklinikum verfügt über ein integriertes Managementsystem für Qualität, Umwelt, Sicherheit und Risiko. Als integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements wurde ein Umweltmanagementsystem gemäß dem internationalen...[mehr]
Landesklinikum Wiener Neustadt: Präsentation des Projektes „Krankenhaus der Zukunft“
Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Expertinnen und Experten haben im Rahmen eines einzigartigen Modellprojektes in den vergangenen neun Monaten in mehr als 2.800 Arbeitsstunden das Krankenhaus der...[mehr]
Landesklinikum Amstetten weiterhin ein Heart-Safe-Hospital
Das Landesklinikum Amstetten konnte erneut die hohen Anforderungen des Audits erfüllen und erhielt die Rezertifizierung als „Heart Safe Hospital“. [mehr]
Verkürzte Verweildauer an der Chirurgischen Abteilung und am Department für Unfallchirurgie
Neue und vor allem schonende Operationsmethoden bringen es mit sich, dass der für eine Operation notwendige Krankenhausaufenthalt oft sehr kurz gehalten werden kann. [mehr]
Sieben Mal Bestnoten für das Institut für Pathologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Die Pathologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf konnte bei einem internationalen Ringversuch wieder Bestnoten erzielen. [mehr]
„Allegro Vivo“ im Landesklinikum Horn
Kammermusikkonzert im Rahmen der Sommerakademie 2012 von „Allegro Vivo“: Junge Künstler spielen für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Landesklinikums Horn. [mehr]
24-Stunden-Betrieb im Medizinischen Zentrum Gänserndorf
Mit 1. September startet der 24-Stunden-Betrieb des Medizinischen Zentrums Gänserndorf (MZG). Ab sofort stehen damit auch nachts ein Allgemeinmediziner und eine diplomierte Pflegefachkraft für Notfälle bereit. [mehr]
ISO-Zertifikat als Garant für hohe Qualität von endoskopischen Eingriffen im Landesklinikum Baden
Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung spielen im Landesklinikum Baden-Mödling eine zentrale Rolle. Nach der erfolgreichen Zertifizierung des Interdisziplinären Tumorboards sowie des Herzkatheterlabors nach EN ISO...[mehr]
Validierung der Endoskopie Lilienfeld
Die Aufbereitung von Medizinprodukten zählt in Krankenanstalten zu den Tätigkeiten, die von Patienten weitgehend unbemerkt ablaufen, trotzdem erfordert gerade diese Aufbereitung große Sorgfalt. [mehr]
500. Baby im Landesklinikum St. Pölten
Im Landesklinikum St. Pölten erblickte der kleine Christian Hierner am 03.08.2012 um 10:54 Uhr, als diesjähriges 500. Baby, das Licht der Welt. Er wiegt 3.128 Gramm und misst 49,0 cm. [mehr]
Datum: 29. Dezember 2013 Pflegerischer Austausch – über die Landesgrenzen hinweg
Die Intensivdokumentation im Pflegebereich des Landesklinikums Wiener Neustadt wird ob ihrer Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit nicht nur von den eigenen Mitarbeitern geschätzt. Auch eine Delegation der Steiermärkischen...[mehr]
Musterpatientenzimmer wird getestet – Mitarbeiter planen mit
Wieder ein Schritt in Richtung Neubau! Ein soeben fertig gestelltes Musterpatientenzimmer ermöglicht die Prüfung auf Funktionalität in der Praxis.[mehr]





