Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Validierung der Endoskopie Lilienfeld
Die Aufbereitung von Medizinprodukten zählt in Krankenanstalten zu den Tätigkeiten, die von Patienten weitgehend unbemerkt ablaufen, trotzdem erfordert gerade diese Aufbereitung große Sorgfalt. [mehr]
Leistungsbericht 2011 und Ausblick
Die NÖ Landeskliniken-Holding ist der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs: An den 27 Klinik-Standorten werden jährlich rund 170.000 Operationen durchgeführt und 385.000 stationäre Patienten von 19.500 Mitarbeitern...[mehr]
Vorreiterrolle bei der Behandlung des akuten Aortenaneurysmas
Jedes Jahr wird bei rund 500 Österreichern ein Aortenaneurysma diagnostiziert, allein in Niederösterreich sind es durchschnittlich 90 Betroffene. Tritt diese Krankheit akut auf, ist ein rasches Handeln durch ein...[mehr]
Niederösterreich: Klinikübergreifende Vernetzung via Videokonferenz
Typo3Ab sofort werden die Tumorboard-Meetings in einem Pilotprojekt der Region NÖ Mitte mit Einsatz von Videokonferenzen spitalsübergreifend durchgeführt. Am 11. Juni 2012 fand im Landesklinikum Krems die Kick-off-Veranstaltung...[mehr]
Weiterhin selbsthilfefreundlich
Das LK Neunkirchen ist wieder als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus rezertifiziert[mehr]
Studentinnen der FH Steyr im LK Waidhofen/Ybbs
3 Studentinnen der FH Steyr gewannen im LK Waidhofen/Ybbs Einblick in die Prozessabläufe des Klinikalltages.[mehr]
Feuerwehr und Bundesheer schickten Blutspender
Immer wieder versorgenen Soldaten und Rekruten sowie die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach die Blutspende-Einrichtung im Landesklinikum Mistelbach – Gänserndorf mit frischem Blut.[mehr]
Das Palliativteam des Landesklinikum Zwettl wird ausgezeichnet
Das Palliativteam des LaLKndesklinikum Zwettl wird als Teil des Projekts „Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung in NÖ“ mitausgezeichnet und bekommt einen symbolischen Teil der Trophäe überreicht. [mehr]
„Durch Dick und Dünn“ – Hilfe für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Ab Oktober 2012 wird unter der Leitung von Dr. Alexander Grill, Oberarzt an der Chirurgischen Abteilung des LK Hollabrunn, das Gesundheitsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche „Durch Dick und Dünn“ gestartet. In...[mehr]
Stockerau einst & jetzt
Im Rahmen der Feierlichkeiten der Tausend-Jahre-Stadt-Stockerau-Feier fand auch im Landesklinikum Stockerau eine Ausstellungseröffnung unter dem Namen „Krankenhaus Stockerau Einst & Jetzt“ statt. [mehr]
Diözesanbischof Küng besucht Landesklinikum
Hoher Kirchenvertreter zu Gast im Landesklinikum Waidhofen/Thaya. [mehr]
Klima-Aktionswoche in den Landeskliniken – Klimamenüs Waldviertel
Im Rahmen der Klima-Aktionswoche vom 30. Mai bis 6. Juni rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen sowie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. [mehr]
Klima-Aktionswoche in den Landeskliniken – Klimamenüs NÖ Mitte
Im Rahmen der Klima-Aktionswoche vom 30. Mai bis 6. Juni rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen sowie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. [mehr]
Klima-Aktionswoche in den Landeskliniken – Klimamenüs Mostviertel
Im Rahmen der Klima-Aktionswoche vom 30. Mai bis 6. Juni rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen sowie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. [mehr]
Klima-Aktionswoche in den Landeskliniken – Klimamenüs Weinviertel
Im Rahmen der Klima-Aktionswoche vom 30. Mai bis 6. Juni rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen sowie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. [mehr]
Klima-Aktionswoche in den Landeskliniken – Klimamenüs Thermenregion
Im Rahmen der Klima-Aktionswoche vom 30. Mai bis 6. Juni rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen sowie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf[mehr]
Danke für rund 60 Atemschutzuntersuchungen
LK Hainburg: Nachdem bereits ca. 60 Atemschutzuntersuchungen für die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Bruck/Leitha durchgeführt wurden, bedankten sich der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Pinter und...[mehr]
Erneut Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ fürs Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf verliehen
Dem LK Mistelbach-Gänserndorf wurde für weitere fünf Jahre das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. 12 Selbsthilfeorganisationen arbeiten derzeit mit dem Landesklinikum zusammen. [mehr]
29. Mai: Infotag im LK Krems IMC FH Krems präsentiert neuen Studiengang für Gesundheits- und Krankenpflege
Am 29. Mai präsentiert die IMC FH Krems ab 15.00 Uhr den neuen Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ im Landesklinikum Krems (Saal Altstadt). InteressentInnen erhalten Informationen über Lehrinhalte, Berufsbilder...[mehr]
Hoher Kirchenvertreter zu Gast im LK Wiener Neustadt
Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky von der Erzdiözese Wien besuchte das Landesklinikum Wiener Neustadt. [mehr]





