UNSER WEG
„Gestalten Sie Ihre Zukunft mit“
An den NÖ Klinikstandorten und der Holding-Zentrale läuft derzeit die Mitarbeiterbefragung 2014. Unter dem Motto „Wir vermögen mehr als ich“ sind 20.000 Menschen aufgerufen, sich Zeit für Antworten zu nehmen.[mehr]
Gemeinsam beraten & sich austauschen
Vier große Arbeitsgemeinschaften vereinen die Führungskräfte der Berufsgruppen in den NÖ Landeskliniken: die ARGE der Ärztlichen, der Wirtschaftlichen, der Pflege- und der Schuldirektoren.[mehr]
Das Verstehen wächst
Das Projekt „Lerne deine Kliniken kennen – Lerne deine Zentrale kennen“ hat viel bewegt. Was man daraus für den gemeinsamen Arbeitsalltag mitnehmen kann, schildern die Organisierenden.[mehr]
Studentinnen und Studenten der Karl Landsteiner Privatuniversität besuchten die Holding-Zentrale.
Die 28 Studentinnen und Studenten des ersten Jahrgangs des Studiums „Health Sciences“ der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften besuchten die Holding-Zentrale.[mehr]
Altersteilzeit – aktuell & gefragt
Das Modell „Altersteilzeit“ bietet Vertragsbediensteten die Möglichkeit, in den letztenJahren vor der Pension weniger zu arbeiten – ohne größere finanzielle Einbußen und mit Wahrung der vollen pensionsrechtlichen Ansprüche. [mehr]
Quo vadis Palliativ?
Der Förderverein Palliative Care lädt gemeinsam mit dem Landesklinikum Krems zum 4. Palliativtag unter dem Motto „Quo vadis Palliativ?“[mehr]
Musiktherapie: Weltkongress in Krems
Von 7. bis 12. Juli 2014 findet der 14. Weltkongress für Musiktherapie (WFMT) an der IMC FH Krems statt – Teilnehmende aus 45 Nationen werden erwartet.[mehr]
8. NÖ Wundtag der NÖ Landeskliniken
Chronische Wunden beeinträchtigen die Lebensqualität der betroffenen Menschen und Angehörigen. Professionelles Wundmanagement ist ein systematischer Prozess, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.[mehr]
Kostenrechnung bringt allen was
Beim KORE-Tag, dem alljährlichen Treffen der Kostenrechnungs-Experten am 27. Februar 2014, tauschten sich bereits zum vierten Mal Kostenrechnerinnen und -rechner aus den 27 Klinikstandorten und der Holding-Zentrale aus.[mehr]
Gute Arbeit
Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger lobt die Zusammenarbeit mit den NÖ Landeskliniken und der NÖ Landeskliniken-Holding und besonders jene Landeskliniken mit den wenigsten Beschwerden.[mehr]
Wichtiger Input
In den NÖ Landeskliniken werden die Patienten regelmäßig befragt, wie zufrieden sie mit der Behandlung und Betreuung sind. Das hilft den Kliniken, sich weiterzuentwickeln.[mehr]
Verstehen & zusammenarbeiten
Die Arbeit in den Landeskliniken und die Arbeit in der Holding-Zentrale für die jeweils anderen transparent zu machen und die interne Kommunikation zu verbessern war das Ziel eines Pilotprojekts – mit spannenden Erkenntnissen für...[mehr]
25. NÖ Pflegefrühling 2014: Lebenssinn & Lebensfreude
Menschen suchen unabdingbar nach Sinn und Bedeutung in ihrem Leben. Diese Suche ist das primäre Motiv unserer Existenz.[mehr]
Musiktherapie: Weltkongress in Krems
Von 7. bis 12. Juli 2014 findet der 14. Weltkongress für Musiktherapie (WFMT) an der IMC FH Krems statt – Teilnehmende aus 45 Nationen werden erwartet. [mehr]
Einsatz in Slowenien
Medizinische Unterstützung aus dem LK Gmünd für die Helfer: Im Februar halfen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus NÖ bei der Eis-Katastrophe in Slowenien. Eisregen hatte einen großflächigen Stromausfall in einem bisher...[mehr]
Werkzeug zum Führen
Medizinische und pflegerische Führungskräfte arbeiten gemeinsam mit den kaufmännischen am Einhalten der Ziele. [mehr]
Der Zukunft voraus
Werden Landeskliniken neu oder umgebaut, wird der Aspekt Umwelt und Nachhaltigkeit immer wichtiger. [mehr]
Im Kampf gegen Keime
Eine „Task Force“ zur Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter: Die Hygieneteams in den NÖ Landeskliniken versuchen gemeinsam mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften, Infektionen zu verhindern. [mehr]
Werben um den Ärzte-Nachwuchs
Die Personalverantwortlichen des Landes NÖ und der NÖ Landeskliniken-Holding informieren gemeinsam mit Vertretern aus den Klinikstandorten die Jungmedizinerinnen und Jungmediziner über die Karrieremöglichkeiten in den NÖ...[mehr]
Verlässlich & sicher
Informationssicherheit – also die Sicherstellung der Vertraulichkeit, der Integrität und der Verfügbarkeit von elektronisch verarbeiteten Daten – wird immer wichtiger.[mehr]





