UNSER WEG
Seminarangebote
Weiterbildung – sowohl fachlich als auch im Bereich Persönlichkeitsentwicklung – ist ein wichtiger Pfeiler für die bestmögliche Ausübung der beruflichen Tätigkeit.[mehr]
Speisenzusammenstellung & Hygiene
Das Seminar „Gesunde Speisenzusammenstellung und Hygiene im Küchenbereich“ ist neu im Bildungskatalog der NÖ Landeskliniken-Holding, der erste Termin fand im März statt, am 13. Oktober gibt es die nächste Möglichkeit.[mehr]
Fortbildungen nachweisen – DFP
Ab 2016 müssen auch angestellte Ärztinnen und Ärzte den DFP-Fortbildungsnachweis erbringen. Dazu gibt es nun Sprechstunden in den NÖ Kliniken. [mehr]
Online-Bibliothek
Fort- und Ausbildung sowie die Möglichkeit, die Patientinnen und Patienten State of the Art und evidenzbasiert zu betreuen, sind wesentliche Anliegen der NÖ Landeskliniken-Holding.[mehr]
Landsteiner Science Club
Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte[mehr]
Notarzt-Refresher
- 16. und 17. April 2015 ganztägig Notarzt-Refresher
- 8. und 9. Oktober 2015 ganztägig Notarzt-Refresher
Veranstaltungsort: NÖ Landeskliniken-Holding,...[mehr]
Psychiatrie-Erfahrene helfen mit
Die NÖ Landeskliniken-Holding begibt sich bei der psychiatrischen Versorgung auf neue Wege: Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung helfen Patientinnen und Patienten.[mehr]
Wissen, was drin ist
Eine neue EU-Verordnung bringt mehr Informationen für Allergiker: Beim Essen muss nun erfragbar sein, welche Allergene es enthält. Eine Herausforderung – auch für die Klinik-Küchen.[mehr]
Synergien nutzen
Ein Institut, ein Vorstand, zwei Standorte: Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des Landesklinikums Baden-Mödling ist ein gutes Beispiel für standortübergreifende Zusammenarbeit.[mehr]
Verstehen durch Kennenlernen
„Lerne deine Kliniken kennen – Lerne deine Zentrale kennen“: Das Programm fördert den Austausch und damit das Verständnis innerhalb der NÖ Landeskliniken-Holding – und läuft auch 2015.[mehr]
Ein Fach für alle Fälle
Mit viel Fachkompetenz und Freude bei der Arbeit: das Anästhesie-Team im Universitätsklinikum Krems[mehr]
Gut führen können
Das Leadership-Programm der NÖ Landeskliniken-Holding hat ein großes Ziel: „Unser Führungsverhalten zeichnet sich durch soziale und fachliche Kompetenz aus. Dies äußert sich durch einen offenen, toleranten Umgang miteinander.“[mehr]
Wissensmotor Wundtag
Beim 8. NÖ Wundtag Mitte November gab es viel zu lernen. Vor allem ging es um das Schnitt- und Nahtstellenmanagement bei der chronischen Wundversorgung, um die Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Bereich und die Versorgung...[mehr]
Sichere Abläufe in den Kliniken
Die Abteilung Medizinische und Pflegerische Standards und Prozesse, die jüngste in der Holding-Zentrale, sieht sich als Helfer und Werkzeug-Lieferant der Kliniken.[mehr]
Der Bildungskatalog 2015 ist da!
Gemeinsam mit den Bildungsbeauftragten der NÖ Kliniken entstand für 2015 wieder ein umfangreiches, vielseitiges und spannendes Fortbildungsprogramm.[mehr]
Qualitätvoll lernen
Zwei Jungärztinnen, zwei verschiedene Ausbildungsmodelle – am Beispiel von Dr. Eveline Preu und Dr. Nina Schweiger aus dem Landesklinikum Scheibbs[mehr]
ELGA – wie geht’s weiter?
Bis die Elektronische Gesundheitsakte ELGA in den NÖ Kliniken Einzug hält, dauert es noch: 2015 starten die Tests. Aber das NÖ Befundinfosystem NÖBIS funktioniert und versorgt die Kliniken schon jetzt.[mehr]
LIS: Work in Progress
Die Labors der NÖ Kliniken werden auf einer EDV-Plattform mit einheitlichen Abläufen arbeiten (LIS) – ein langer und herausfordernder Weg, der aber Qualitätssicherung und finanzielle Ersparnisse verspricht.[mehr]
Gezielt planen & durchführen
Erfolgreiches Projektmanagement ist ein wesentlicher Baustein für die Arbeit der NÖ Landeskliniken-Holding.[mehr]
Jetzt die Ergebnisse nutzen
Vor einem Jahr konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre psychische Belastung per Fragebogen aufzeigen. Jetzt sollen aus den Ergebnissen Maßnahmen zur Veränderung werden.[mehr]





