Ressorts
Veranstaltungen
Achte Tagung des Kindernetzwerks Industrieviertel: Kinderarmut im Fokus
Bereits zum achten Mal lud das Kindernetzwerk Industrieviertel, bestehend aus VertreterInnen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hinterbrühl (KJPP) und den Bereichen Gesundheit, Bildung und Kinder- und...[mehr]
Brustkrebs – Wissen hilft: Informationsveranstaltung
Brustkrebs – und von einer Sekunde zur nächsten ist nichts mehr wie es vorher war. Jährlich erhalten über 5.500 Österreicherinnen und Österreicher diese Diagnose. Brustkrebs gilt in den westlichen Staaten als häufigste...[mehr]
Universitätsklinikum St. Pölten: 5th Comprehensive Hearing Implant Workshop
Zahlreiche chirurgische Expertinnen und Experten nahmen im Universitätsklinikum St. Pölten am mittlerweile fünften „Comprehensive Hearing Implant Workshop“ teil. Die internationalen Chirurginnen und Chirurgen konnten ...[mehr]
Laborforum-Fortbildung im LK Scheibbs
Das LK Scheibbs konnte renommierte Ärzte als Experten zu einem Vortrag beim Laborforum gewinnen. Über 40 TeilnehmerInnen aus Laboratorien, Onkologie-Einheiten und Internen Abteilungen aus Mostviertler Spitälern folgten der...[mehr]
AGÖ Küchenleitertagung – Zu Gast in der größten Küche Niederösterreichs
Die AGÖ (Arbeitsgemeinschaft Großküchen Österreichs) machte sich rund ein Jahr nach der Inbetriebnahme ein Bild von der größten Küche Niederösterreichs im Universitätsklinikum St. Pölten. Rund 100 interessierte Mitglieder der AGÖ...[mehr]
Mistelbacher Babytag erfolgreich etabliert
Zahlreiche Besucher strömten zum 2. Mistelbacher Babytag, den das Eltern-Kind-Zentrum des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf auch heuer wieder veranstaltete.[mehr]
Früherkennung des Schlaganfalls – „Time is Brain“
Ein Schlaganfall ist die Folge einer plötzlichen Durchblutungsstörung oder Blutung im Gehirn. In Österreich treten jährlich rund 22.000 Schlaganfälle auf, in Niederösterreich sind etwa 3.800 Menschen (pro Jahr) davon betroffen....[mehr]
Österreichweite Premiere im Landesklinikum Mauer
Am 17. und 18. April 2015 tagten im Festsaal des Landesklinikum Mauer 72 Logopädinnen und Logopäden aus 6 verschiedenen Ländern. Grund dafür war die österreichweit erstmalige Präsentation eines speziellen – aus Amerika stammenden...[mehr]
Niederösterreichs Augenfachärzte tauschten sich zu aktuellen Themen aus
Bei der vierteljährlichen Sitzung der Augenfachärztinnen und Augenfachärzte Niederösterreichs herrschte ein reger Austausch. Die regelmäßig stattfindenden Sitzungen dienen der fachlichen und organisatorischen Abstimmung zwischen...[mehr]
Informationsveranstaltung zur Karl Landsteiner Privatuniversität
Am Klinikstandort Tulln erfolgte im Rahmen einer Informationsveranstaltung für nichtärztliches Personal Aufklärung über die Entstehung sowie zukünftige Zusammenarbeit des Universitätsklinikums Tulln mit der Karl Landsteiner...[mehr]
Für den Brandfall gerüstet – Brandschutzübung
Bei den regelmäßig durchgeführten Florianiübungen wurde diesmal im Landesklinikum Stockerau ein Brandfall simuliert. Übungsziel war es, die Zusammenarbeit des Krankenhauspersonals und der Feuerwehr zu evaluieren, um für einen...[mehr]
Für Notfälle bestens gerüstet – Neugeborenen-Reanimation trainiert
Um für den Notfall bestens gerüstet zu sein, finden an der Neonatologischen Überwachungsstation regelmäßig Trainings und Übungen statt. Dieses Mal stand ein Reanimationstraining für Säuglinge am Programm. [mehr]
Niederösterreichs Augenfachärzte tauschten sich zu aktuellen Themen aus
Bei der vierteljährlichen Sitzung der Augenfachärztinnen und Augenfachärzte Niederösterreichs herrschte ein reger Austausch. Die regelmäßig stattfindenden Sitzungen dienen der fachlichen und organisatorischen Abstimmung zwischen...[mehr]
Alte Menschen im Krankenhaus besser verstehen
LILIENFELD. Am 25. Und 26.03. fand im Landesklinikum Lilienfeld eine Fortbildung zum besseren Verständnis alter, desorientierter Menschen statt.[mehr]
„Keine Angst vor der Angst“ – Vernetzung von pflegenden Angehörigen, Pflegepersonal und Interessierten
Zum bereits fünften Mal lud das Landesklinikum Hochegg die benachbarten Gemeinden und Pfarren zum „Angehörigentag“. Finanziell unterstützt wurde der heurige Angehörigentag von der Leader Region Bucklige/Welt Wechselland.[mehr]
Wie funktioniert Kommunikation?
Vortrag von Christine Hackl im Landesklinikum Horn zum Thema Kommunikation, Untertitel: „Reden ist Silber – Kommunikation ist Gold“. [mehr]
Sounds and Science – Musik. Krebs. Zukunft
Bereits zum zweiten Mal findet die „Sounds and Science“-Veranstaltung am 15. März 2015 um 19.00 Uhr, im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses zum Thema Musik und Medizin statt. Diese besondere Vortrags- und Konzertreihe widmet sich...[mehr]
Das Universitätsklinikum Tulln probte für den Ernstfall
Am 29. Jänner 2015 fand die zweite Krisenstabsschulung im Universitätsklinikum Tulln statt.[mehr]
Universitätsklinikum St. Pölten: Niederösterreichweit einzigartige Schulung für chirurgische Eingriffe an Gelenkspräparaten
Am Universitätsklinikum St. Pölten wurde eine Schulung für arthroskopische Eingriffe durchgeführt. Über 50 Assistenz- und Fachärzte aus den niederösterreichischen Universitäts- und Landeskliniken nutzten die Gelegenheit, ihre...[mehr]
Die Welt der Gefühle
„Pflegeprofessor“ Erwin Böhm referierte über sein psychobiographisches Pflegemodell. [mehr]





