Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Sommerzeit: Insektenstiche rufen immer öfter allergische Reaktionen hervor
Der Sommer ist jene Zeit, in der man sich am liebsten im Freien aufhält – sei es beim Grillen, Baden oder Wandern. Bei Outdooraktivitäten steigt allerdings die Gefahr eines Insektenstichs, der auch allergische Reaktionen...[mehr]
Ein Ausflugstipp für die ganze Familie: 12. KinderBURGFestival vor der Burg Liechtenstein
Auch heuer wieder lädt die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des LK Baden-Mödling, Standort Mödling, zum Fest der Superlative auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein. Beim 12. KinderBURGFestival am Samstag, 6. September...[mehr]
Überdurchschnittliche Bewertung
Die Laboratorien in den Landeskliniken Korneuburg und Stockerau wurden durch das Gütezeichen der ÖQUASTA für überdurchschnittliche Laborleistungen und hohe analytische Qualität ausgezeichnet.[mehr]
Auszeichnung für Hernienchirurgie – Chirurgische Abteilung erhält Gütesiegel
Obwohl der Schwerpunkt der Chirurgie im Landesklinikum Wiener Neustadt auf Onkologie, Gefäßchirurgie und Plastischer Chirurgie liegt, finden pro Jahr auch 340 Hernienoperationen statt. Die hervorragende Qualität auf diesem Gebiet...[mehr]
Klinisch-Praktisches Jahr in den NÖ Landes- und Universitätskliniken – Ausbildung auf höchstem Niveau
Die Zusammenarbeit zwischen der NÖ Landeskliniken-Holding und der Medizinischen Universität Wien ermöglicht es den Studierenden, ihr verpflichtendes Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) im 6. Studienjahr in den NÖ Landes- und...[mehr]
Labor des Landesklinikums Gmünd gehört zu den Besten
Das Labor des Landesklinikums Gmünd erhielt zum 7. Mal in Folge rückwirkend für das vergangene Jahr das „ÖQUASTA-Gütezeichen“.[mehr]
Küche des Landesklinikums Horn nun zertifiziert
Kürzlich erhielt das Horner Küchenteam das „GMP Zertifikat Kulinarik“ verliehen. Stellvertretend für sein Team übernahm Küchenleiter Karl Jony das Zertifikat für Qualitätsmanagement, Hygiene und Ernährungsökologie.[mehr]
Ernährung im Sommer – Tipps der Diätologinnen des Landesklinikums Gmünd
In der Sommerhitze läuft unser Körper nicht auf Normalbetrieb. Unsere Leistungsfähigkeit sinkt, manchmal fühlt man sich schnell schlapp und müde. Damit wir den Sommer richtig genießen können, sollten wir auf eine sommergerechte,...[mehr]
Im Zentrallabor der Thermenregion wird die Zukunft mitgeschrieben
20.000 Messergebnisse werden tagtäglich im Zentrallabor der Thermenregion produziert – eine beeindruckende Zahl. Doch nicht nur die Leistung des Zentrallabors ist bemerkenswert, auch in puncto Fortschritt kann das Team...[mehr]
Erste ISO-zertifizierte Pflegedirektion in Österreich
Die Anstrengungen haben sich gelohnt: Die Pflegedirektion des Landesklinikums Wiener Neustadt wurde als erste in Österreich ISO-zertifiziert.[mehr]
Größtes Erdwärme-Projekt Österreichs wird im Landesklinikum Neunkirchen umgesetzt
Das Landesklinikum Neunkirchen setzt beim Neubau auf eine der innovativsten Energiequellen der Zukunft: die Erdwärme, auch Geothermie genannt. Als Geothermie wird die in der Erdkruste gespeicherte Wärme bezeichnet. Diese...[mehr]
Trinken ist im Sommer wichtiger denn je
Der menschliche Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Sich selbst mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen ist daher ganz besonders im Sommer wichtig. In den kommenden Tagen findet in St. Pölten das FM4 Frequency Festival...[mehr]
Universitätsklinikum St. Pölten: Palliativmedizin – eine junge Spezialdisziplin im Aufbruch
Es gibt gute Gründe, warum palliativmedizinische Themen zurzeit Gegenstand öffentlicher Diskussionen sind. Viele Menschen beschäftigt die ethische und ökonomische Grundfrage: „Wie wird die Gesellschaft mit der wachsenden Anzahl...[mehr]
Auszeichnung der Ausbildungsqualität durch die NÖ Ärztekammer
Die Kurie der angestellten Ärzte der Ärztekammer für NÖ hat im Zeitraum von 01. Jänner 2013 bis 30. April 2014 ein kontinuierliches Evaluierungsprojekt hinsichtlich der Qualität der allgemeinmedizinischen Ausbildung in den...[mehr]
Universitätsklinikum Krems: Auszeichnung der Ausbildungsqualität durch die NÖ Ärztekammer
Die Kurie der angestellten Ärzte der Ärztekammer für NÖ hat im Zeitraum von 01. Jänner 2013 bis 30. April 2014 ein kontinuierliches Evaluierungsprojekt hinsichtlich der Qualität der allgemeinmedizinischen...[mehr]
Krampfadern – (k)ein harmloses Volksleiden?
Varizen, oder Krampfadern, wie der Volksmund sagt, sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Die Beschwerden, die bei Krampfadern auftreten, reichen von Schweregefühl in den Beinen, Schwellungen bis hin zu Schmerzen.[mehr]
Sonnenbrand – Noble Blässe ist in!
Im frühen 20. Jahrhundert wurde das Sonnen immer mehr zur Freizeit- und Urlaubsbeschäftigung, und man begann, stolz die tiefe Bräune als Souvenir zu Hause herzuzeigen. Kennt man allerdings die neuesten medizinischen Aspekte,...[mehr]
Wenn die Leber Hilfe braucht – Welthepatitistag am 28. Juli 2014
Das Ziel des Welthepatitistages am 28. Juli ist es, die Bevölkerung für Lebererkrankungen zu sensibilisieren. Oberärztin Dr. Mathilde Kutilek, Leiterin der Hepatitis-Ambulanz an der 2. Medizinischen Abteilung am...[mehr]
Niederösterreich: Neue Universitätskliniken garantieren Ausbildung LR Wilfing fordert Neuorientierung der Ausbildungszeiten bei Turnusärzten vom Bund ein auf höchstem Niveau
ST. PÖLTEN. Die NÖ Klinikstandorte leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Patientinnen und Patienten, sondern sind auch wichtige Eckpfeiler in der Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen....[mehr]
Defibrillatorweste für den richtigen Herzrhythmus
Erstmals ist im Landesklinikum Zwettl diese Defibrillatorweste zur Anwendung gekommen.[mehr]





